
Periimplantitis
TwinLight® Periimplantitis-Behandlung
kRIMuHC8LGI
TwinLight® ist eine minimalinvasive Periimplantitis-Behandlung, welche die beiden besten Laserwellenlängen der Zahnmedizin vereint: Er:YAG und Nd:YAG, welche den Behandlungserfolg signifikant verbessert und die Heilungszeit verkürzt.
Wie funktioniert die TwinLight® Periimplantitis-Behandlung?
Der Er:YAG Laser wird zum entfernen mikrobieller Gemeinschaften und zur Behandlung des beschädigten Alveolarknochens um das Implantat verwendet. Es eignet sich sowohl für die Behandlung von Periimplantat-Mukositis als auch für die Behandlung von Periimplantitis. In diesem Fall wird der Nd:YAG Laser auch zur bakteriellen Reduktion und Biostimulation sowie für umfassendere Behandlungen verwendet, die eine chirurgische Behandlung erfordern.
Nach der TwinLight® Behandlung der Implantatoberfläche und der knöchernen Implantationsstelle wird eine außergewöhnlich hohe Regenerationsrate des Alveolarknochens erreicht.
Was sind die Vorteile von TwinLight®?
TwinLight® ist eine der effektivsten Methoden zur Behandlung von Periimplantitis und erreicht erfolgreich das Ziel der Infektionskontrolle durch Dekontaminierung des periimplantären Gewebes und Stoppen des Fortschreitens von Infektionen.
Die Entfernung von Granulationsgewebe aus dem Alveolarknochen und Bindegewebe mit dem Er:YAG Laser ist selektiv. Die bakterizide Wirkung des Er:YAG an der Operationsstelle ist hochwirksam und die Implantatoberfläche wird vollständig ohne Chemikalien gereinigt.
Der nachfolgende Nd:YAG Behandlungsschritt fördert eine schnellere Heilung durch Dekontaminierung und Biostimulation des Gewebes. Entzündungen, Schwellungen und Blutungen von Weichgewebsläsionen, die zu Knochenverlust führen können, können ohne Operation behandelt werden, und gesundes Periimplantatgewebe gewährleistet einen langfristigen Erfolg des Implantats.
Warum ist LightWalker für die TwinLight® Periimplantitis-Behandlung perfekt?
LightWalker kombiniert die besten Wellenlängen der Zahnmedizin, Er:YAG und Nd:YAG, in einem leistungsstarken System und ermöglicht es dem Praktiker, die verschiedensten zahnärztlichen Eingriffe durchzuführen. Durch die schonende Behandlung mit LightWalker wird sichergestellt, dass der zerbrechliche Knochen, der das Implantat umgibt unbeschädigt bleibt. Da die Er:YAG Wellenlänge mit LightWalker optimal genutzt wird, besteht keine Gefahr einer thermischen Schädigung des umgebenden Knochens und keine nennenswerten Veränderungen der Implantatoberfläche, wie dies bei anderen Lasern der Fall ist 1,2. Während der gesamten Behandlung entstehen keine mechanischen, chemischen oder sonstigen Traumata.
Wie häufig kommt eine Periimplantitis vor?
Die verfügbaren Daten legen nahe, dass bei einem von fünf Patienten irgendwann eine Periimplantitis entwickelt wird und bei vier von fünf Implantatpatienten eine periimplantäre Mukositis auftritt. Es wurde auch berichtet, dass etwa 40 % der Patienten mit Implantaten in Schweden, Italien und der Schweiz an Periimplantitis leiden und, dass in den USA etwa 400.000 Fälle von Periimplantitis vorliegen.
* Meijer et al. Inzidenz von Periimplantat-Mukositis und Periimplantitis bei zahnlosen Patienten mit einer implantatgetragenen Unterkiefer-Deckprothese in einer Nachbeobachtungszeit von 10 Jahren. J Klin Periodontologie. 2014 Dez: 41 (12): 1178-83.
Periimplantitis Behandlungen können mit den folgenden Lasersystemen von Fotona durchgeführt werden:
-
LightWalker – ein einzigartig leistungsfähiges System, dass die Leistung der branchenweit leistungsstärksten Er:YAG und Nd:YAG Dentallaser bietet. Für erweiterte Behandlungsoptionen mit zwei Wellenlängen, einschließlich der proprietären endodontischen und parodontalen Behandlungen von TwinLight™. Das Spitzenklassemodell AT ist der erste Erbium Dentallaser auf dem Markt mit digital gesteuerter Handstücktechnologie, die Zahnärzten völlig neue Behandlungsmöglichkeiten und unerreichte Präzision bietet, welche in der Zahnmedizin bisher unerreicht waren.
Überlegene Leistung
Die neue LightWalker Dentallaser-Serie von Fotona wurde für Hochgeschwindigkeits-Kavitätenpräparationen, praktisch alle chirurgischen Eingriffe an Weichgewebe sowie für minimal-invasive endodontische und parodontale Behandlungen entwickelt.
Mit ultraschnellen Bohrgeschwindigkeiten (übertrifft sogar mechanische Bohrer) und einem breiten Anwendungsbereich, vom sanften und effektiven Laser-Zahnaufhellung bis hin zu sicheren und effektiven Laserendodontie- und Parodontalbehandlungen (die in jeder Zahnarztpraxis problemlos durchgeführt werden können), hat der neue LightWalker Laser viele Vorstellungen über Laserzahnmedizin verändert. Mit LightWalker können Zahnärzte ihre Patienten nicht nur mit der neuesten Technologie beeindrucken, sondern auch ihr Behandlungsspektrum und ihr Einkommenspotenzial drastisch erweitern.
Handstücke und Zubehör
Die speziell entwickelte, innovative Handstücktechnologie von Fotona ermöglicht die Abgabe von sicheren, effektiven und präzise kontrollierten Laserimpulsen an den Behandlungsbereich. LightWalker Handstücke werden aus fortschrittlicher Titantechnologie hergestellt, um ihre Haltbarkeit zu maximieren und ihr Gewicht zu minimieren. Weitere Informationen zu Handstücken und anderem Zubehör finden Sie auf der Produktseite (siehe obige Links).
Produkte
Bibliothek für wissenschaftliche und klinische Forschung:
The TwinLight™ Concept in Dentistry. Maden I, Maden OE, Kazak Z, Journal of the Laser and Health Academy, Vol. 2013. No. 1. Read Full Text.
The TwinLight® approach to peri-implantits. Ilay Maden, Zafer Kazak. International Magazine of Laser Dentistry. Read Full Text.
Weitere Ressourcen: Auf der Website der Laser and Health Academy* finden Sie weitere Informationen zu medizinischen Laserbehandlungen, die mit Lasersystemen von Fotona durchgeführt werden können.