RenovaLase®

Laserbehandlung für Vaginale Atrophie

W550ZoN8Dxk

RenovaLase® ist eine einzigartige und innovative, nicht-invasive 2940 nm Er:YAG Lasertherapie für die Symptome der vaginalen Atrophie. Es basiert auf einer nicht-ablativen photothermischen Behandlung des Vaginalkanals. Klinische Studien haben gezeigt, dass es sich hierbei um ein effizientes, benutzerfreundliches, schnelles und sicheres Verfahren handelt, das die Notwendigkeit einer langfristigen Östrogenverabreichung überflüssig macht.

Wie funktioniert RenovaLase®?

Die RenovaLase Behandlung basiert auf einer laserinduzierten, milden und kontrollierten Erwärmung des Vaginalgewebes, dies stimuliert die Angiogenese, Fibroblastenaktivität und Kollagenbildung ohne thermische oder ablative Verletzungen. Das Endergebnis ist eine erhöhte Epitheldicke sowie eine Vaskularisation der Lamina propria, zusammen mit einer Verringerung von Symptomen wie Trockenheit, Juckreiz, Irritation und Dyspareunie.

Versprechende klinische Ergebnisse

Wissenschaftliche Ergebnisse von Dr. Marco Gambacciani und Dr. Adrian Gaspar (siehe Tab Bibliothek) zeigen eindeutig eine deutliche Verbesserung der Symptome der Vaginalatrophie. Die Ergebnisse zeigen positive Veränderungen im Tropismus der Vaginalschleimhaut und Kollagen- und Vaskularisationszunahme sowie Zunahme des Glykogenspiegels und der Epitheldicke. Die positiven Auswirkungen waren lang anhaltend, da die Ergebnisse 6 Monate nach der Behandlung beobachtet wurden.

Da keine langfristige Östrogenbehandlung erforderlich ist, eignet sich RenovaLase® auch für Patienten mit östrogenabhängigem Krebs (wie Endometriumkrebs, Brustkrebs usw.) oder mit einem familiären Hintergrund solcher Krebserkrankungen, wie klinische Studien von Dr Juan F. Bojanini und Dr. Marco Gambacciani zeigen (siehe Wissenschaftliche und klinische Forschung).

Auszüge von veröffentlichten wissenschaftlichen Studien, welche die Wirksamkeit und Sicherheit der SMOOTH® Lasertherapie von Fotona in der Gynäkologie untersuchen, sind im folgenden Kompendium klinischer Studien zu finden.

Weiterlesen

Klinische Ergebnisse

Wiss. & Klinische Forschung

Referenzen